TGA-PLANUNGSBÜRO IN KIEL
Innovative Lösungen in der Gebäudeautomation
Gebäudeautomation für Effizienz und Nachhaltigkeit, wir sind ihr erster Ansprechpartner in Kiel und der Umgebung.
Unsere Leistungen
Vollumfängliche Beratung
Beratung, Gesamtbetreuung und Planung der Leistungsphasen 1 bis 9 der Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Normen und Richtlinien.
Planung nach aktuellen Standards
Vollständige Planung der Gebäudeautomation nach HOAI und VOB gem. der DIN 276 Kostengruppe 480.
Planung und Beratung nach Norm
Planung und Beratung hinsichtlich des Gebäudeenergiegesetzes 2024 (GEG24) gem. DIN 18599-11 und DIN EN 15232, z.B. wirtschaftliche und energieeffiziente Raumautomation.
Proleme und Fragen unserer Kunden
Im Bereich der Gebäudetechnik ist Gebäudeautomation ein wichtiges Thema. Hierbei sind uns einige Fragen und Probleme aufgefallen die Kunden haben bzw. die gestellt werden, wie zum Beispiel:
Was ist Gebäudeautomation?
Gebäudeautomation umfasst alle Systeme und Technologien, die eingesetzt werden, um die technischen Anlagen eines Gebäudes, wie Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Sicherheitssysteme, zu steuern, zu überwachen und zu optimieren.
Ist Gebäudeautomation mit dem Begriff MSR (Messen, Steuern, Regeln) gleichzusetzen?
Gebäudeautomation und MSR sind eng miteinander verbunden, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus.
Was ist eine MBE (Management- und Bedieneinrichtung)?
Eine Management- und Bedieneinrichtung (MBE) ist die zentrale Steuer- und Verwaltungseinheit innerhalb eines Gebäudeautomationssystems.
Was sind die unterschiedlichen Kommunikations-Protokolle wie z.B. BACnet?
Die Gebäudeautomation nutzt Protokolle wie BACnet, KNX, Modbus und LON, um Systeme verschiedener Hersteller zu vernetzen und ihre Funktionalität zu optimieren
Die Anlagen der HLSE sind so komplex, dass eine übergeordnete Gebäudeautomation erforderlich ist.
Bestimmte Auftraggeber, wie z.B. die Bundeswehr, setzen eine Gebäudeautomation grundsätzlich voraus.
Bestimmte Auftraggeber setzen grundsätzlich die Anbindung von Anlagenteilen über das BACnet-Protokoll voraus. Hier wird eine Gebäudeautomation benötigt.
CAFM erfordern eine Gebäudeautomation.
Die Anforderungen des aktuellen GEG24 lassen sich ohne Gebäudeautomation nicht mehr realisieren.
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
- Beratung, Gesamtbetreuung und Planung der Leistungsphasen 1 bis 9 der Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Normen und Richtlinien.
- Vollständige Planung der Gebäudeautomation nach HOAI und VOB gem. der DIN 276 Kostengruppe 480.
- Planung und Beratung hinsichtlich des Gebäudeenergiegesetzes 2024 (GEG24) gem. DIN 18599-11 und DIN EN 15232, z.B. wirtschaftliche und energieeffiziente Raumautomation.

Optimieren Sie Ihr Gebäude mit unserer Gebäudeautomation!
Optimieren Sie Ihr Gebäude mit unserer Gebäude-automation!
Entdecken Sie, wie unsere maßgeschneiderte Gebäudeautomation Ihre Energieeffizienz steigern und den Komfort Ihrer Räumlichkeiten maximieren kann. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Technischen Gebäudeausrüstung bieten wir umfassende Beratung und Planung für alle Leistungsphasen. Machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft!
Unsere Leistung im Detail
Unsere Leistung im Bereich der Gebäudeautomation
Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der modernen Gebäudeautomation und deren Vorteile für Energieeffizienz und Komfort zu bieten. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) bieten wir umfassende Lösungen für die Gebäudeautomation. Schauen Sie sich unsere wichtigsten Dienstleistungen an:
Wir unterstützen Sie mit fundierten Kenntnissen im Inbetriebnahmemanagement, um Projekte effizient und reibungslos umzusetzen.
Unsere Expertise sichert eine präzise Koordination und optimale Integration aller Systeme in Ihre Gebäudeautomation.
TeGA-PLAN bietet umfassende Beratung und Erstellung von Ausschreibungen für Management- und Bedieneinrichtungen gemäß der VDI 3814. Unser Fokus liegt auf der optimalen Integration moderner Standards für eine effiziente Gebäudeautomation.
Beratung und Planung für energieeffiziente Raumautomation nach GEG24 und DIN 18599-11 zur nachhaltigen Steuerung und Optimierung.
Umfassende Beratung und Betreuung der Leistungsphasen 1–9 in der Gebäudeautomation nach aktuellen Normen und Richtlinien.
Detaillierte Planung der Gebäudeautomation gem. HOAI und VOB, basierend auf DIN 276 für eine präzise Kosteneinschätzung.
Entwicklung von Verbrauchszählerschemen zur Optimierung der Energienutzung und Kostenkontrolle.
Nutzung von Building Information Modeling (BIM) zur umfassenden digitalen Planung und Steuerung.
Entwicklung und Implementierung von Brandfallsteuerungen für erhöhte Sicherheit und optimierte Automationslösungen.
Insbesondere ein Projektmanagement, welches alle für die Gebäudeautomation wichtigen Informationen bereits in der Planung koordiniert. Klärung und Abstimmung von Schnittstellen der TGA Gewerke Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik (HKLSE).
Neutrale Planung der GA-Funktionsliste und Schemen gem. DIN 3814 und ISO 16484 für eine integrale Automation und übergeordnete Topologien mittels der Software TRIC
Umsetzung und Integration von technischen Gewerken wie Labortechnik und Schwimmbadtechnik in die Gebäudeautomation.
Erfahrene Unterstützung im übergeordneten Inbetriebnahmemanagement zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards.
Unterstützung bei der Auswahl und Ausschreibung von Management- und Bedieneinrichtungen nach VDI 3814 zur Steuerung und Regelung.
Planung und Beratung für Computer-Aided Facility Management (CAFM), um eine effiziente und nachhaltige Gebäudeverwaltung zu gewährleisten.
Referenzprojekte im Bereich Gebäudeautomation

Regionale Trainingsstätten des öffentlichen Sektors

Objektüberwachung und Mitwirkung in der Fortschreibung der Ausführungsplanung im Bauvorhaben Taucherübungshalle Eckernförde

Laborgebäude des öffentlichen Sektors im Raum Kiel
Mit wem wir zusammenarbeiten
Wir arbeiten mit Kunden aus dem öffentlichen & privater Sektor und der Industrie, wie Bundeswehr, Polizei, Schulen, Laboren und Schwimmbädern. Unsere Lösungen in Gebäudeautomation und MSR (Messen, Steuern, Regeln) sorgen für nachhaltige, effiziente Steuerung und regelkonforme Umsetzung nach VDI 3814.
Öffentlicher Sektor
Industrie
Bundeswehr
Polizei
Laborgebäude
Schwimmbäder
Privater sektor
Schulen, Sporthallen

Warum Gebäudeautomation für Ihr Gebäude sinnvoll ist
Mit einer Management- und Bedieneinrichtung (MBE) ergibt sich eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus z.B. folgenden Gründen:
- Erhöhte Übersichtlichkeit der gesamten Anlagenintegration.
- Langzeitdatenarchivierung.
- Störungsmanagement, z.B. Priorisierungen, Früherkennung, Fernaufschaltung, Minimierung von Ausfallzeiten, CAFM, Energie- Managementanwendungen.
- Optimierte Steuerung und Regelung: durch Automationssysteme lassen sich Heizung, Lüftung und Beleuchtung präzise steuern, was den Energieverbrauch erheblich reduziert und den Komfort steigert.
- Verbesserte Betriebssicherheit: die Gebäudeautomation ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf Störungen, was die Ausfallzeiten minimiert und die Verfügbarkeit der Systeme sicherstellt.
- Nachhaltige Ressourcennutzung: dutomatisierte Systeme sorgen für eine effiziente Nutzung aller Ressourcen und senken langfristig Betriebskosten und den CO₂-Ausstoß des Gebäudes.

Ihre Vorteile mit unserer Gebäudeautomation
Was unterscheidet uns von anderen Anbietern in der Gebäudeautomation:
- Entwickelte Tools in der Gebäudeautomation für einen effizienten und wirtschaftlichen Projektablauf in allen Leistungsphasen
- Internes zusätzliches Projektmanagement der Gebäudeautomation, welches auch die erforderlichen Schnittstellen zur HLSE mit den entsprechenden Projektleitern darstellt
- Über 10 Jahre Erfahrung und Weiterentwicklung
- Herstellerneutrale Planung für maximale Flexibilität und Produktvielfalt.
- Expertise in HOAI, VOB und GEG24 für normgerechte Projektumsetzung.
- Effiziente Integration aller Gewerke zur idealen Anlagenkoordination.
- Maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige und energieeffiziente Gebäudeautomation.
Machen Sie Ihr Gebäude zukunftssicher!
Setzen Sie auf unsere Expertise in der Gebäudeautomation und gestalten Sie Ihre Räume energieeffizient und komfortabel. Wir unterstützen Sie bei der Planung gemäß aktueller Normen und Standards, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Transformieren Sie Ihre Gebäude mit modernen Automatisierungslösungen und senken Sie Ihre Betriebskosten!
Planung aller Phasen und Qualitätssicherung
Unsere Gebäudeautomation deckt alle Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI ab – von der detaillierten Planung über die Koordination aller Gewerke wie Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär und Elektrotechnik bis hin zur Umsetzung und Nachkontrolle. Durch frühzeitige Schnittstellenklärung und Abstimmung aller Gewerke stellen wir sicher, dass das Projekt optimal aufgestellt und in jedem Schritt normgerecht ausgeführt wird.
Eine neutrale und integrale Planung der GA-Funktionsliste und Schemen gemäß DIN 3814 und DIN EN ISO 16484 sichert höchste Qualitätsstandards. Mit unserem Tool TRIC erstellen wir übergreifende Topologien und bieten so eine optimale Übersichtlichkeit und Effizienz, insbesondere bei komplexen Projekten.
Gebäudeautomation/ Technologien
Wir setzen auf eine marken- und herstellerneutrale Planung sowie Ausschreibung unserer Gebäudeautomation, um maßgeschneiderte Lösungen zu gewährleisten. Sollte ein spezifischer Hersteller gewünscht sein, arbeiten wir mit renommierten Partnern wie Siemens, Kieback & Peter, Sauter und Bosch zusammen.
Bei Produktanforderungen kooperieren wir mit führenden Lieferanten wie Siemens, Bosch und Thermokon, um höchste Qualität und Kompatibilität sicherzustellen.
Ihr Partner für intelligente Gebäudeautomation
Ihr Partner für intelligente Gebäude-automation
Lassen Sie uns gemeinsam die Komplexität Ihrer technischen Gebäudeausrüstung meistern. Unsere Lösungen sind auf die speziellen Anforderungen des öffentlichen Sektors, der Industrie und Bildungseinrichtungen zugeschnitten. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer innovativen Technologie für eine effiziente und nachhaltige Gebäudeverwaltung!
Probleme, die wir lösen
Komplexe HKLSE-Systeme benötigen Automation
Die Komplexität der HKLSE-Systemeerfordert eine umfassende Gebäudeautomation zur optimalen Steuerung.
BLB-Anbindung über BACnet-Protokoll
Der BLB verlangt die Anbindung von Anlagenteilen über das BACnet-Protokoll – eine Aufgabe, die eine gezielte Gebäudeautomation notwendig macht.
Integration von MBE- und CAFM-Systemen
MBE- und CAFM-Systeme setzen eine reibungslose Integration der Gebäudeautomation voraus.
GEG24-Effizienzstandards erfordern Automation
Fordert das aktuelle GEG24 hohe Standards für Energieeffizienz, die ohne Gebäudeautomation nur schwer umsetzbar sind.
Gebäudeautomation für Auftraggeber wie die Bundeswehr
Bestimmte Auftraggeber, wie z.B. die Bundeswehr, setzen eine Gebäudeautomation grundsätzlich voraus.
Standards, Normen, Zertifizierungen
In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf die Einhaltung von relevanten Standards und Normen, um höchste Qualität und Sicherheit in der Gebäudeautomation zu gewährleisten.
- HOAI (Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
- VOB (Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
- AMEV (Die Allgemeinen Mindestanforderungen an die Energiemanagement-Verordnung)
- DIN276 (definiert die Kostenplanung im Bauwesen und dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Baukosten)
- Projekte der Bundeswehr werden gem. des gültigen Handbuchs der Bundeswehr geplant und ausgeschrieben
- C1-1820/0-6003 Betrieb von Schwimmhallen der Bundeswehr
- HB IT-LtgN Handbuch IT-Leitungsnetze der Bundeswehr
- Neutrale und integrale Planung der GA-Funktionsliste und Schemen gem. der DIN 3814 und DIN EN ISO 16484
- Management- und Bedieneinrichtungen gem. der VDI 3814
- Zusammenspiel mit MLüAR über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen
- VDI 3512 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation
- VDI 6010 Brandfallsteuermatrix
- VDI 6026 Dokumentation in der technischen Gebäudeausrüstung
- Gebäudeenergiegesetzes 2024 (GEG24) gem. DIN 18599-11 und DIN EN 15232
Optimierung der Energieeffizienz
Unsere Lösungen entsprechen den aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und unterstützen Sie bei der energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeautomation. Mit intelligenten Steuerungen und Sensoren optimieren wir den Energieverbrauch und bieten gleichzeitig hohen Komfort und Kosteneffizienz. Diese Maßnahmen reduzieren die Umweltbelastung und tragen aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
Unsere ExpertInnen beraten umfassend zur Planung nach den neuesten Standards und Normen, einschließlich VDI 3814 und DIN 18599-11, und erstellen maßgeschneiderte Verbrauchszählerschemen und CAFM-Lösungen (Computer-Aided Facility Management). So gewährleisten wir nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen, die langfristig Energie und Ressourcen schonen.
Gebäudeautomation für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Gebäudeautomation ist die nahtlose Integration von Systemen wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Elektrotechnik und Sicherheit, um ein optimales und komfortables und gemäß des aktuell gültigen GEG24 erforderliches Umfeld zu schaffen. Durch den Einsatz von Sensoren und einem zentralen Steuerungs- und Regelsystem wird nicht nur der Komfort für den Nutzer gewährleistet, sondern auch die Energieeffizienz maximiert. Dieses führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, indem beispielsweise unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.
Die Raumautomation hingegen ermöglicht eine feinere Kontrolle auf Einzelraumebene, wodurch individuelle Vorlieben der Nutzer berücksichtigt werden können. Diese Individualisierung erhöht den Komfort und fördert das Wohlbefinden der Nutzer. Die Management- und Bedieneinrichtungen sorgen für eine intuitive Interaktion mit dem System und eine effiziente Kontrolle.
Durch zentralisierte Steuerungen, Regelungen und automatisierte Strategien können Betriebsstörungen schneller behoben und Energieeinsparungen realisiert werden. Systeme, die sich in die Management- und Bedieneinrichtung einfügen sind das Energiemanagementsystem und das CAFM-System. Durch die Integration der Systeme, erhöht sich die Effizienz weiter.

Die Energiemanagementsysteme steigern die Nachhaltigkeit durch kontinuierliche Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Ihr Hauptziel ist es, den Energiebedarf zu reduzieren und so nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch die Umweltbelastung zu verringern. CAFM-Systeme (Computer-Aided Facility Management) optimieren die Verwaltung von Gebäuden und bieten eine umfassende Kontrolle über Gebäuderessourcen.
Dieses führt zu einer besseren Nutzung von Räumen, effizienterer Wartung und einer besseren Vertragsverwaltung. Insgesamt bietet die Gebäudeautomation nicht nur wirtschaftliche Vorteile durch Kosteneinsparungen und effizientere Prozesse, sondern fördert auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Gebäudenutzung.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Gebäudeautomation
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Gebäudeautomation, MSR-Technik (Messen, Steuern, Regeln) und die Integration komplexer Systeme. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Management- und Bedieneinrichtungen (MBE) und die vielfältigen Kommunikationsprotokolle wie BACnet, die eine nahtlose Vernetzung ermöglichen.
Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der modernen Gebäudeautomation und deren Vorteile für Energieeffizienz und Komfort zu bieten.
Gebäudeautomation umfasst alle Systeme und Technologien, die eingesetzt werden, um die technischen Anlagen eines Gebäudes, wie Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Sicherheitssysteme, zu steuern, zu überwachen und zu optimieren. Durch intelligente Vernetzung und Automatisierung steigert die Gebäudeautomation die Energieeffizienz und sorgt für ein komfortables Raumklima und eine nachhaltige Gebäudenutzung.
Gebäudeautomation und MSR sind eng miteinander verbunden, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus. MSR beschreibt die spezifischen Funktionen Messen, Steuern und Regeln, die zur Überwachung und Steuerung von technischen Prozessen dienen. Die Gebäudeautomation hingegen ist ein umfassenderes Konzept, das die MSR-Technik integriert und auf die ganzheitliche Vernetzung und Steuerung der gesamten Gebäudetechnik abzielt.
Eine Management- und Bedieneinrichtung (MBE) ist die zentrale Steuer- und Verwaltungseinheit innerhalb eines Gebäudeautomationssystems. Sie ermöglicht die Bedienung, Überwachung und Kontrolle aller angeschlossenen Systeme und gewährleistet eine intuitive und effektive Nutzung der Automationsprozesse. Durch eine MBE können Betriebsstörungen frühzeitig erkannt und behoben sowie Einstellungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
In der Gebäudeautomation werden verschiedene Kommunikationsprotokolle eingesetzt, um Systeme unterschiedlicher Hersteller miteinander zu vernetzen. Eines der wichtigsten ist das BACnet-Protokoll (Building Automation and Control Network), das die Kommunikation zwischen Geräten für die Gebäudesteuerung standardisiert. Weitere Protokolle umfassen KNX, Modbus und LON, die je nach Anforderung und Anlagentyp eingesetzt werden, um eine reibungslose Kommunikation und optimale Funktionalität der Systeme sicherzustellen.
Bereit für eine kompetente Planung und Realisierung Ihrer Gebäudeautomation?
Bereit für eine kompetente Planung und Realisierung Ihrer Gebäude-automation?
Suchen Sie nach einem kompetenten Profi für Gebäudeautomation in Kiel und Umgebung? Als unabhängiger und neutraler Dienstleister begleiten wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben von der frühen Planungsphase bis zur erfolgreichen Realisierung Ihres Projektes. Profitieren Sie von unserer Expertise und kontaktieren Sie uns!