Über das Projekt
Erneuerung der Vorhangfassade im Erd- sowie den beiden Obergeschossen. Die Fenster im Kellergeschoss sowie im notwendigen Treppenhaus wurden ausgetauscht. In den beiden Obergeschossen entstanden neue WC-Anlagen nebst Gruppenarbeitsräumen. Die bestehenden WC-Anlagen im EG, 1.OG und 2.OG wurden vollumfänglich saniert. Vor dem vorhandenen Aufzug wurden in allen Geschossen feuerhemmende Vorräume hergestellt. Des Weiteren wurde eine Lüftungsanlage installiert. Das entsprechende Lüftungsgerät ist auf dem Flachdach der Bibliothek aufgestellt. Die vorhandenen Lüftungsleitungen wurden zurückgebaut. Die Allgemeinbeleuchtung der studentischen Arbeitsplätze wurde erneuert. Die Brüstungskanäle an der Fassade einschließlich der zugehörigen Installation wurden ebenfalls komplett erneuert. Die notwendigen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, die für den Betrieb des Gebäudes notwendig sind, benötigten Nachströmöffnungen in der Fassade. Auf Grund der Arbeitsplatzerweiterung entstanden neue Gruppenarbeitsräume, hierdurch bedingte sich eine zumindest teilweise Neuanordnung einiger Nachströmöffnungen. Im Bereich des Haupteinganges des Erdgeschosses wurden die vorhandenen Waschbetonfassadenplatten abgebrochen und ein WDVS auf die Fassade aufgebracht. Im Bereich des Tiefhofes erfolgte dies im Bereich des Kellergeschosses ebenfalls. Die Maßnahmen fanden im laufenden Betrieb statt, dieser war weitestgehend störungsfrei zu halten. | |
Kurzdarstellungen ausgeführter Leistungen
Anlagengruppe 4 – Starkstromanlagen
Erweiterung der bestehenden Sicherheitsbeleuchtungszentrale um zusätzliche Sicherheitsleuchten und Fluchtwegpiktogramme. Herstellung einer Wegebeleuchtung des Wartungsgangs auf dem Dach über eine dezentrale Sicherheitsbeleuchtungszentrale.
Erneuerung der Brüstungskanäle an den Fassaden inkl. aller Einbauten. Wiederverwendung der Leitungsanlagen nach Sicherung während der Bauphase.
Erneuerung der Allgemeinbeleuchtung in allen öffentlichen und nichtöffentlichen Bereichen der Geschosse EG, 1.OG und 2.OG mit Lichtbandleuchten in LED-Technik.
Erweiterung der bestehenden Unterverteilungen um RCD-Schalter für die Licht- und Steckdosenstromkreise.
Erneuerung der Blitzschutzanlage auf die neuen Gegebenheiten auf dem Dach durch die Installation der Raumlufttechnik.
Herstellen einer, durch die im Nachbargebäude vorhandene Netzersatzanlage gespeiste, Unterverteilung im Brandschutzschrank für den Anschluss aller sicherheitstechnischen Anlagen.
Baukosten (Rechnungswert) technische Ausführung
705.416,12€ Netto
Art- und Umfang der erbrachten Leistungen
- Anlagengruppen 4,5
- Leistungsphasen 1 - 8 gem. HOAI
Auftraggeber
- Architecten Stoffers & Otte
- Architekten und Ingenieure
- Partnerschaft mbB
Anlagengruppe 5 – Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Erweiterung der bestehenden Brandmeldeanlage um zusätzliche Rauchmelder, entsprechend der Barrierefreiheit geforderter Blitzleuchten für eine Optische Alarmierung, weiterer Koppler und Alarmbausteine für die Aufschaltung von Türen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie weiterer technischer Anlagen.
Erweiterung der bestehenden Sprachalarmierungsanlage um zusätzliche Lautsprecher in den neu hergerichteten Räumen.
Erneuerung der Brüstungskanäle an den Fassaden inkl. aller Einbauten. Wiederverwendung der Leitungsanlagen nach Sicherung während der Bauphase.
Umsetzen eines bestehenden Datenverteilerschrankes sowie Herrichten eines neuen Datenverteilerschranks zur Aufteilung des bestehenden Netzes auf die einzelnen Geschosse.
Installation der passiven Infrastruktur eine BOS-Gebäudefunkanlage.
Werantwortliche Bearbeiter TeGA-PLAN
Herr Walz
Leistungszeitraum:
2017 – 2023
Zusammenarbeit mit TeGA-PLAN?
Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratungsgespräch vereinbaren